Aktuelles


Einmaliges Kunstprojekt: 1000 Schirme in der City

Die Weststraße soll orange leuchten


Die Weststraße wird zum Kunstwerk: Der Galerist und Creative Wilhelm A. Spindelndreier will die Fußgängerzone am 22. Juni in eine orangefarbige Kunstmeile verwandeln – und zwar mithilfe von 1000 Schirmen, die im gleichen Moment (um Punkt 14 Uhr) aufgespannt werden. „Mehrere Fotografen werden dieses einmalige Motiv festgehalten. Besonders eindrucksvoll stelle ich mir den Blick aus der Luft vor: Deshalb haben wir verschiedene Drohnen im Einsatz“, verrät Wilhelm A. Spindelndreier. Inspiriert wurde der Galerist durch die verschiedenen Projekte von Christo. Er selbst hat 1995 den Katalog zu Christo´s Reichstagsverhüllung produziert.

Die Schirme sollen in der Weststraße zwischen Café Extrablatt und Mode Grabitz aufgespannt werden. Die Fläche ist über 2000 Quadratmeter groß. „Das Kunstprojekt soll ein starkes Zeichen dafür sein, was gemeinschaftlich möglich ist. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ein Teil des beeindruckenden Gesamtbildes zu werden. Soweit ich weiß, ist dieses Kunstprojekt bislang einmalig. Ich habe bei meinen Recherchen jedenfalls nichts vergleichbares gefunden.“ Orange ist nicht nur die Farbe der Weststraße – sondern auch eine Farbe, die weltweit für Toleranz und Respekt steht.

Die Teilnahme an der Kunstaktion ist bislang über einen QR-Code möglich, der zum Ticketanbieter „ticketpay“ führt. Weitere Möglichkeiten zur Anmeldung werden aktuell geprüft. Die Organisationsgebühr beträgt fünf Euro. „Dafür erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen nummerierten Schirm, der auch das Logo der Kunstaktion trägt. So wird der Schirm zu einem besonderen Erinnerungsstück.“ Gleichzeitig betont Wilhelm A. Spindelndreier, dass immer neue Ideen und Partner hinzukommen, um die Aktion in der Weststraße zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Beispielsweise bieten Gastromomen in der Innenstadt am Morgen ein besonderes Aktionsfrühstück an. Um 11 Uhr ist ein Gottesdienst mit dem Motto „unter den Schirmen“ geplant. Dieser soll auf dem Martin-Luther-Platz stattfinden. „Nach der Aktion wollen wir auf dem Martin-Luther-Platz noch ein wenig feiern: Ich freue mich sehr darüber, dass ich dafür Nachwuchs-DJs von der Musikschule Hamm gewinnen konnte.“

Das Kunstprojekt findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hamm und dem Stadtmarketing der IMPULS statt. Oberbürgermeister Marc Herter hat sich bereit erklärt, für die ausgefallene Kunstaktion die „Schirmherrschaft“ zu übernehmen. Unterstützung erhält Spindelndreier auch von seinen Kollegen aus dem Einzelhandel der Weststraße: „Es wäre toll, wenn sich darüber hinaus zahlreiche Firmen und Institutionen an diesem besonderen Kunstprojekt beteiligen würden.“ 


Foto: Thorsten Hübner, Stadt Hamm


Anmeldungen hier möglich:



Premiere für neue Hamm-Tasche

Händler:innen der IG WESTSTRAßE beteiligen sich an gemeinsamer Tasche


Stylisch und nachhaltig präsentiert sich die neue Hamm-Tasche, die aus 100 Prozent recycelten PET-Flaschen gefertigt ist – und am Sonntag zum „Mobilitätstag“ erstmals in 17 Hammer Geschäften ausgegeben wird. „Ich freue mich sehr darüber, dass so viele Einzelhändler mitmachen: Zumal die gemeinsame Aktion auch ein Bekenntnis zum Einkauf in der Innenstadt ist“, betont Klaus Ernst für das Stadtmarketing der IMPULS. „Durch eine Förderung über den Verfügungsfonds City haben die teilnehmenden Einzelhändler die Taschen zu einem vergünstigten Preis kaufen können und verschenken sie bei einem Einkauf an ihre Kunden. Auch deshalb bin ich mir sehr sicher, dass man die Hamm-Taschen in Zukunft immer häufiger sehen wird.“ Die Idee zu der Aktion hatten der Beirat Einzelhandel und das Stadtmarketing. „Wir wollen zeigen, dass wir als Einzelhändler in der Innenstadt zusammen auftreten und das wir uns gemeinsam für den Standort engagieren“, erklärt Matthias Grabitz als Sprecher des Beirats Einzelhandel. „Der ,Verkaufsoffene Sonntag´ ist eine hervorragende Möglichkeit, um unser gemeinsames Produkt erstmals zu präsentieren.“ Die Hamm-Tasche ist in folgenden Geschäften erhältlich: Feinkostgeschäft Hülle & Fülle, Allee-Center Hamm, Elektrotechnik Imgenberg, Blumen Schmohr, Brokbals am Markt, Ballsport Direkt, Juwelier Liebehenschel, EP:Raschka, Lederwaren Dellwig, BH-Beratung Obenrum, Einhorn-Apotheke, Präsente & Ballone, Annemarie Kohl Kunstgewerbe, Buchhandlung Margret Holota, Zweirad Niehues, Mode Grabitz und Lindemann Mode. Die Erstauflage liegt bei 10.000 Exemplaren.


Foto: Andreas G. Mantler

Kooperation mit der Städtischen Musikschule


Die Städtische Musikschule wird an den mittendrin-Samstagen 2023 mit unterschiedlichen Musikgruppen in der Weststraße auftreten, um den Kundinnen und Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Dabei wird an jedem ersten Samstag im Monat von 12:30 Uhr bis 14 Uhr in der Weststraße - vor Mode Grabitz, der ehemaligen Mayerschen Buchhandlung sowie zwischen Annemarie Kohl Kunstgewerbe und der Buchhandlung Holota - Musik gespielt. 


Bisher stehen die folgenden Gruppen fest:

4. März: Jazzensemble

1. April: Klänge aus Anatolien

6. Mai: Klarinettenensemble

3. Juni: Celloensemble

1. Juli: Türkischer Damenchor

5. August: Gitarrenensemble


Weitere Informationen folgen.

IG WESTSTRAßE mittendrin, City Ost e. V. und Wochenmarkt an der Pauluskirche:

Einkaufen, stempeln und gewinnen

 

Vom 2. November bis zum 17. Dezember 2022 können Kundinnen und Kunden in zahlreichen Mitgliedsbetrieben der Interessengemeinschaft WESTSTRAßE mittendrin, des City Ost e. V. und auf dem Wochenmarkt an der Pauluskirche an einem großen Stempelkarten-Gewinnspiel teilnehmen. Bei jedem Einkauf gibt es einen Stempel, bei 15 gesammelten Stempeln ist die Karte voll und kann bei den teilnehmenden Händlerinnen und Händlern abgegeben werden, um am großen Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von 4.250 Euro teilzunehmen.


Die Händlerinnen und Händler haben sich für ihre Kundschaft ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen überlegt. Zahlreiche Gewinne im Gesamtwert von 4.250 Euro winken den Teilnehmenden. Zu gewinnen gibt es rund 150 Gutscheinbündel im Wert von jeweils 25 Euro, zwei Präsentkörbe im Wert von jeweils rund 100 Euro sowie ein Fahrrad im Wert von 1.000 Euro.

Die erste Gewinnausschüttung von ca. 75 Gutscheinbündeln sowie den zwei Präsentkörben mit allerlei Waren der teilnehmenden Händlerinnen und Händler findet am Samstag, 26. November 2022 um 12 Uhr auf dem verlegten Wochenmarkt auf dem Santa-Monica-Platz statt. Die Übergabe des Hauptgewinns sowie der restlichen Gutscheinbündel finden am Samstag, 17. Dezember um 12:30 Uhr statt, ebenfalls auf dem verlegten Wochenmarkt auf dem Santa-Monica-Platz. Jede abgegebene Stempelkarte, auch wenn sie schon für ein Gutscheinbündel oder einen Präsentkorb gezogen wurde, kommt wieder zurück in die Lostrommel und hat weiterhin die Chance, das Fahrrad zu gewinnen.

Kunstwechsel in der ehemaligen Mayerschen

In der ehemaligen Mayerschen Buchhandlung werden in unterschiedlichen Abständen diverse Kunstprojekte ausgestellt.
Zum Presse Artikel
Sprecherteam

Bei der ersten Mitgliederversammlung im März 2020 haben wir ein Sprecherteam gewählt:
Tina Ertl (Einhorn-Apotheke) und Andreas Kohl (Kunstgewerbe Annemarie Kohl).
Sie sind die ersten Ansprechpartner für Interessierte, Medienvertreter, Politik und Verwaltung. Sie vertreten die IG nach außen.

Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, schreiben Sie gerne eine E-Mail über das Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.


Zum Sprecherteam
Weitere News finden Sie im Archiv
Zum Archiv